Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Gaismarkt

Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Aletshausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1286
von Perge
1316
in Berge
1423
ein gut genannt Berg und daz man haißt den Gaißmarkt
1492
Gaißmarkt
1528
zu dem Gaißmarkht
1791
Geissmarkt
1831
Gaismarkt

Mundartformen

[gộesmargd]
[ov gộesmargd nã̂]
Aletzhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Berg 1
1. Benennungswort
mhd. bërc ›Berg‹1 im Dat. Sg. bërge
Namenbedeutung
›(Siedlung) auf dem Berg (mit Burg)‹
2
Gais 2·markt 1
1. Grundwort
mhd. markt ›Marktplatz, Markt; Ort mit Marktgerechtigkeit, Marktflecken‹3
— oder —
fnhd. markt ›Markt, Marktplatz; Marktflecken‹4
2. Bestimmungswort
mhd. geiʒ ›Ziege‹5
— oder —
fnhd. geis ›Ziege‹6
Namenbedeutung
›Siedlung, in der auf dem jährlich abgehaltenen Markt der Handel mit Ziegen eine wesentliche Rolle spielte‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro