Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Erisweiler

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Markt Neuburg a. d. Kammel

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1406
Erischweiler
1449
Haintzen Huebers zuͦ Erschweyler holtz
1492
Erißweiler
1518
Gerißweiler
1819
Erisweiler

Mundartformen

[ę̂ǝrįšwę̂ilr̥]
[... aov ęǝrįšwę̂ilr̥]
Unterwiesenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Eris 2·weiler 1
1. Grundwort
mhd. wīler ›Weiler, einzelnes Gehöft, kleines Dorf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kosename) *Ërī(n) im Gen. Sg. *Ërīnes
zu germ. Personennamenstamm Ër- 2
— oder —
mhd. Personenname (Kosename) Ērī(n) im Gen. Sg. Ērīnes
zu germ. Personennamenstamm Ēra- 3
Namenbedeutung
›Weiler des Ërī(n)‹
4
— oder —
›Weiler des Ērī(n)‹
5
Kommentar Die Formen mit anlautendem G- (1430 Gerischweiler, 1518 Gerißweiler) können von Geroltsweiler (Name einer bei Oberbleichen abgegangenen Siedlung) beeinflusst sein6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro