Edel 2·stetten 1
1. Grundwort
ahd.
stat ›Platz, Ort, Stelle‹1 im Dat. Pl. stetin 2. Bestimmungswort
ahd.
Personenname (Kosename) *Ōtilī(n) 2 im Gen. Sg. *Ōtilīnes zu germ.
Personennamenstamm Auda- 3 (belegt sind z. B. die Formen Ottelin und Otili)Namenbedeutung
›bei den Wohnstätten des Ōtilī(n)/‹
4Kommentar Aufgrund der lautlichen Entwicklung (Umlautung ō > ȫ, Entrundung ȫ > ē, Schwund von unbetonten Mittelsilben, Lenisierung t > d) konnte im Bestimmungswort das Adjektiv edel eingedeutet werden (vgl. auch Beleg von 1551).