Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Burg

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Stadt Thannhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1183
Capella que Vffenburch uocatur
Kapelle, die V. genannt wird
1791
Burg, uraltes zerfallenes Schloß, und Dorf

Mundartformen

[bûrgʰ]
[aov bûrg naov]
Münsterhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Burg 1
1. Benennungswort
ahd. burg ›Stadt, Burg‹1
— oder —
mhd. burc ›Burg, Stadt‹2
Namenbedeutung
›Burg‹
3
Kommentar Falls der Beleg 1183 Vffenburch aus einer Papsturkunde nicht für *ūf der Burch ›auf der Burg‹ verschrieben ist, könnte dem Bestimmungswort Vffen- der Personenname ahd. Uffo4 oder mhd. *Uffe im Genetiv auf -en zugrunde liegen5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro