Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Allerheiligen

Wolfgang Janka (WJ) 

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Markt Jettingen-Scheppach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1395(Kopie; Druck 1895)
Kirche auf dem Heiligenberg, zu Ehren aller Heiligen gestiftet und gewidmet
1430(Kopie; Druck 1895)
Gotteshaus zu Allerheiligenberg
1478
die Sölden den heilgen daselbs zuͦgehörend
1608
Allen Hailigen Berg bey Scheppach
1703
Kaplanei Allerheiligen
[um 1750]
Capelle Allerheiligen oder Holgen genannt

Mundartformen

[hôlgǝ]
Röfingen Alois Dicklberger 
[ouv alɐrhâẹlįgǝ]
Burtenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Allerheiligen 2
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv heilec ›heilig‹2 im Gen. Pl. heilegen
Namenbedeutung
›Berg der Heiligen bzw. Berg aller Heiligen‹
3
Kommentar Mundartlich [holgǝ] ist als verkürzte Form aus mhd. heilec im Dativ Plural *(bī dën) heilegen zu erklären4.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro