Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Zirgesheim

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1135
Rupracht de Iringeshaim
[um 1140–1141](Kopie 2. Hälfte 12. Jh.)
Ruͦpertus de Irginisheim
[um 1214](Kopie 1444)
Yrinsheim Yringeshen Yringesheim ze Irnshein
1223
[de] Ciringeshein
1296
de Ziringsheim de Zyringsheim
1425
zu Zirgißheim by Zirgishain
1593
Zirgensee

Mundartformen

[tsį̵ǝrgǝse]
[... nox tsįǝrgǝsê]
Harburg Alois Dicklberger 
[tsį̵ǝrgǝsę]
[... nax tsį̵ǝrgǝsę nᵘndr̥]
Harburg Alois Dicklberger 
[tsį̵ǝrgǝsê]
[nax tsį̵ǝrgǝsê nᵘndǝʳ]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[tsį̵ǝrgǝsê]
[tsį̵ǝrgǝsê nã̂]
Tapfheim Alois Dicklberger 
[dsį̶́rgəsə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Zirges 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) Iring 2 im Gen. Sg. Iringes
Namenbedeutung
›Wohnstätte des Iring‹
3
Kommentar Aufgrund von Agglutination entwickelte sich aus die Präposition ze der Anlaut Z-.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro