Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Walkmühle

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Nördlingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1411
Walkmühle, genannt die Sliffmülin
1430
die Walkmül an der Eger, genannt die Schleiffmül
[18. Jh.]
Schleif- oder Walkmühl

Mundartformen

[walkmį̄l]
[dsųǝr walkmį̄l]
Deiningen Alois Dicklberger 
[d-walkmį̄̈l]
[... in d-walkmį̄̈l]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Reis 2·mühle 1
1. Grundwort
mhd. mül ›Mühle‹1
2. Bestimmungswort
mhd. rīs ›Reis, Zweig‹2
Namenbedeutung
›Mühle am Reis, am Gesträuch‹
3
Schleifmühle 1
1. Benennungswort
mhd. slīfmül ›Schleifmühle‹4
Namenbedeutung
›Schleifmühle‹
5
Walkmühle 1
1. Benennungswort
nhd. Walkmühle ›Ein Mühlwerk, in dem Stampfen oder Hämmer auf die zu walkenden Stoffe niederfallen‹6
Namenbedeutung
›Walkmühle‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro