Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Stadel

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Holzheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1147](Kopie 15. Jh.)
Rüprecht de Stadelen
[um 1146–1162](Kopie um 1175)
Livtfridus de Stadeln Werinher de Stadeln
[1167–1175](Kopie um 1175)
Willehalmus de Stadele
[um 1210]
Diepoldus de Stadel(er)n
[um 1279–1284]
Stedeln
1336
datz Stadlern
da zu St.
1666
von Stadl
Kommentar
Müntefering1 und Hilble/Baumann-Oelwein2 stellen die Belege von [um 1146–1162], [1167–1175] und [um 1210] irrtümlich zu Stadel/Gde. Waidhofen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen3.

Mundartformen

[šdǭᵈl̥]
Rain Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

1. Benennungswort
mhd. stadel ›Scheune, scheunenartiges Gebäude‹1 im Dat. Pl. stadelen
Namenbedeutung
›bei den Scheunen‹
2
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro