Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schnabelhöfe

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Marktoffingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[d-šnå̂bl̥hȫv]
[... in d-šnå̂bl̥hȫv]
Wallerstein Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Leber 2·mühl 1
1. Grundwort
mhd. mül ›Mühle‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. lēwer ›Hügel‹2
— oder —
möglicherweise mhd. loup ›Laub, Blatt‹3 Pl. löuber
Namenbedeutung
wohl
›Mühle bei den Grabhügeln [mit Bezug auf ein hallstattzeitliches Gräberfeld]‹
4
— oder —
möglicherweise
›Mühle die von Laub(bäumen) umgeben ist‹
5
Schnabel 2·höfe 3
1. Grundwort (temporär)
nhd. Mühle ›Mühle‹6
2. Bestimmungswort
Familienname Schnabel 7
3. Grundwort (sekundär)
nhd. Hof ›Hof‹8 im Nom. Pl. Höfe
Namenbedeutung
›Mühle des Schnabel‹
9
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro