Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Reichertsweiler

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1256
in Reitgerswileir
[hierher?]
1272
in Richharswilær
1294(Druck 1872)
Richartswiler
[1319]
Richartzwiler Richartsweiler
[1419 oder später]
Reichartzweiler von Reichartzweyler
1562
von Reichardtsweyller

Mundartformen

[rą̂ẹxǝdswą̂́ẹlr̥]
[... in rą̂ẹxǝdswą̂́ẹlr̥ naov]
Harburg Alois Dicklberger 
[rą̂ẹxǝdswą̂́ẹlr̥]
[nax rą̂ẹxǝdswą̂́ẹlr̥ ... hⁱndǝ]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[rą̂ẹxǝdswą̂́ẹlr̥]
[... tsųm rą̂ẹxǝdswą̂́ẹlr̥ naov]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
[rāexərdswā́elər]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Reicherts 2·weiler 1
1. Grundwort
mhd. wīler ›Weiler, einzelnes Gehöft, kleines Dorf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Vollname) Rīchhart 2 im Gen. Sg. Rīchhartes
Namenbedeutung
›Weiler des Rīchhart‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro