Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Posthof

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1319]
de bono dicto Geren
von dem Gut genannt G.
1363
Swaygᵉ genant ze dem Gern
1379
swaiga dicta Gern alia swaiga zů dem Gern
Schweige genannt G.
1408
an der Schwayg zu dem Geren
1575
der vorder Gern
[um 1604]
Vordergern

Mundartformen

[dr̥ pǫšdhộv]
[... in pǫšdhộv nībr̥]
Harburg Alois Dicklberger 
[pǫšdhộv]
[im pǫšdhộv ... naos]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[pǫšdhộv]
[... dsųm pǫšdhộv hįndᵊr]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Geren 1
1. Benennungswort
mhd. gēre ›keilförmiges (Land-)Stück‹1 im Dat. Sg/Pl. gēren
Namenbedeutung
›beim keilförmigen Land‹
2
Posthof 1
1. Benennungswort
nhd. Posthof ›Poststation, Posthaus‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Posthaus‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro