Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Obere Mühle
Andrea Weber (AW)
Mühle
Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Munningen
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
1656
Obermil
Dieterich, Dieterich, Reichsgrafschaft Oett., Federzeichnung.
erschlossen durch:
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1738
Obermühl
Homann, Homann, Gegend um Nördlingen, Kupferstich.
erschlossen durch:
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1906
Obere Mühle, Einöde
Hopp (Hrsg.), Pfründe-Statistik, S. 709.
erschlossen durch:
Eigenmann, HONB Nördlingen.
Mundartformen
[ōbęrǝ mų̈̄l]
Eigenmann, HONB Nördlingen, Nr. 165.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Obere
2
·
Mühle
1
1. Grundwort
nhd.
Mühle
›Mühle‹
1
2. Bestimmungswort
nhd.
Adjektiv
ober
›oberhalb befindlich, höher liegend‹
2
im Nom.
Sg.
ober
— oder —
im Nom.
Sg.
obere
Namenbedeutung
›oberhalb von Kronhof (= flussaufwärts an der Rohrach) gelegene Mühle‹
3
1
DWB VI, Sp. 2636 f.
2
DWB VII, Sp. 1073.
3
Vgl.
Eigenmann, HONB Nördlingen, Nr. 165.
Weitere Literatur
Eigenmann, HONB Nördlingen, Nr. 165.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro