Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Obere Hoserschwaige

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Tapfheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1408
an der Aschachwisen an dez Aschach hofs vihwaid
1486
Matthias Hoser vom Aschenhoff
1516
Hans Hoser auf dem Aschach hoff
1578
Maschenhofen ein schway
1599
Aschenhof oder Hosserschwaig
1683
Thomas Hoßer, Schwaiger zu Aschenhouen

Mundartformen

[ôbr̥hộsǝ]
[dsųm ôbr̥ᵊhộsǝ nųm]
Tapfheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Aschach 2·hof 1
1. Grundwort
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹1
2. Bestimmungswort
mhd. aschach
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
mhd. Suffix -ach (Kollektivbezeichnungen bildend)2
2. Basis
mhd. asch ›Esche‹3
Namenbedeutung
›Hof am Eschenwald‹
4
Obere 3·Hoser 2·schwaige 1
1. Grundwort
fnhd. *schweige ›Viehhof‹
< mhd. sweige ›Viehhof‹5
2. Bestimmungswort
Familienname Hoser 6
3. Zusatz (sekundär)
nhd. Adjektiv ober ›oberhalb befindlich, höher liegend‹7 im Nom. Sg. obere
Namenbedeutung
›Viehhof des/der Hoser‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro