Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Niederschönenfeld

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Niederschönenfeld

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1241
in Schoͤnnevelt... in Campo Specioso qui uulgariter Schoͤnenvelt dicitur
in dem schönen Gefilde, das im Volksmund Sch. heißt
1257
in Schoͤnneuelt... in Schoͤnnvelt iuxta Rein ciuitatem
in Sch. bei der Stadt Rein
1267
Schonenvelt inferior
Sch. das untere
[um 1289]
zedem nideren Schonvelt
1310(Druck 1795)
de inferiori Schonfelt quod vulgo dicitur der werd
vom unteren Sch., das im Volksmund »der Werd« genannt wird
1336
dez Cloͤsters datz dem nidern Schoͤnenuelt
1507
Vnderschonefeldt... Vnder Schönenfeldt
1611
zu Nidernshenfeldt

Mundartformen

[šẹ̃̂nǝvê̶id]
[... nǫ̂x šẹ̃̂nǝvê̶id nǫ̂]
Rain Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Nieder 3·Schönen 2·feld 1
1. Grundwort
mhd. vëlt ›Feld, Boden, Fläche, Ebene‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv schȫne ›schön, herrlich‹2 im Dat. Sg. schȫnen
3. Zusatz (sekundär)
mhd. Adjektiv nider ›unter, niedrig, tief‹3 im Dat. Sg. nideren
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹
< mhd. Adjektiv under ›unter‹4
Namenbedeutung
›an der schönen Ebene‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro