Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Niederhofen

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Oettingen i. Bay.

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1251
mansum unum apud Erelbach
Anm.: (bezieht sich _Erelbach_ auf einen Ort, das heutige Erlbach, oder auf ein Gewässer, heute _Augrauben_?)
[1319]
de... inferiori Erelbach
vom unteren E.
[1320–1352]
in Nidern Erlbach
1397
ze nyder Elerbach
1446
in Vndern Erlbach bey Ötingen
1697
zu ober- und nider-Erlbach oder Niederhofen

Mundartformen

[nitᵊʳhovǝ]
[ï̂bᵊʳ nidᵊʳhovǝ]
Lehmingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Nider 3·erl 2·bach 1
1. Grundwort
mhd. bach ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
mhd. erle ›Erle‹2
3. Zusatz
mhd. Adjektiv nider ›unter, niedrig, tief‹3 im Dat. Sg. nideren
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹ im Dat. *underen
< mhd. Adjektiv under ›unter‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach, der von Erlen gesäumt ist‹
5
Nieder 2·hofen 1
1. Grundwort
fnhd. *hof ›Hof, umschlossener Raum; Wirtschaftshof‹ im Dat. Pl. *hofen
< mhd. hof ›Hof, umschlossener Raum‹6 im Dat. Pl. hofen
2. Zusatz
fnhd. Adjektiv *nider ›unter, niedrig, tief‹
< mhd. Adjektiv nider ›unter, niedrig, tief‹7
Namenbedeutung
›bei den unterhalb von Erlbach gelegenen Höfen‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro