Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Niederaltheim

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Hohenaltheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[822–842](Kopie um 1160)
Ad Altheim villam inferiorem
zu dem unteren Dorf A.
1318
in Minori Althein
im kleineren A.
1329
ze dem Mindern Althein
1508
zu Mynnderaltheym Nidern Altheym
1820
Niederaltheim

Mundartformen

[nīdr̥alte ...]
[deš îs nīdr̥althạẹm įn d-wậẹlǝr nībr̥]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Nieder 3·alt 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv alt ›alt‹2
3. Zusatz
ahd. Adjektiv nidari ›nieder; in geringer Höhe befindlich, (weit, weiter) unten befindlich, tiefer liegend‹3 im Dat. Sg. nidaren, nidarin
— oder —
mhd. Adjektiv nider ›unter, niedrig, tief‹4 im Dat. Sg. nideren
4. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv *minder ›kleiner an Größe, geringer an Zahl‹5 im Dat. Sg/Pl. *minderen, minneren
Namenbedeutung
›tiefer (als Hohenaltheim) gelegene alte Wohnstätte‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro