Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Münster

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Münster

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[Ende 13. Jh.]
in Mvnster
Anm.: (Nachtrag im Urbar von [um 1279–1284])
1298
von Munster
1468
Münster
Kommentar
Die von Reitzenstein1 zu Münster gestellten Belege »1239 de Minstern «2 und »1241 Mvnster «3 sind wegen der Kontexte (Nennung von Rudolf von Minstern bzw. Mvnster mit weiteren Zeugen, die überwiegend aus den heutigen Landkreisen Oberallgäu und Ravensburg bzw. Oberallgäu stammen) wohl auf einen anderen Ort zu beziehen.

Mundartformen

[mų̈nšdǝ]
[nax mų̈nšdǝ ... naos]
Rain Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Münster 1
1. Benennungswort
ahd. munistiuri ›Kloster, Klostergemeinschaft‹1
Namenbedeutung
›Siedlung am/mit Münster‹
2
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro