Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Möttingen

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Möttingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1125–um 1136](Kopie 2. Hälfte 12. Jh.)
Pilegrim de Moͮttingin
[1138–1141](Kopie 2. Hälfte 12. Jh.)
Aegena de Moetingin
1209
Friedrich de Moetingin
1239
im Dorf Moͤtingen
1570–1572
Möttingen

Mundartformen

[mệǝde]
[ov mệǝde]
Deiningen Alois Dicklberger 
[mệǝde]
[... nǫx mệǝde]
Harburg Alois Dicklberger 
[mệǝdẹ]
[... of mệǝdẹ nã̂]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
[meə̨̄de]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mött 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) *Mōt(o) 2 (ohne Anknüpfungsmöglichkeit an einen belegten Stamm oder ein Appellativ)
Namenbedeutung
›bei den Leuten des Mōt(o)‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro