Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Lierheim

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Möttingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1128 oder früher](Kopie um 1175)
Egilolfus de Lierheim
[um 1140–1141](Kopie 2. Hälfte 12. Jh.)
Hertwich de Lirhen
[um 1162–1170](Kopie um 1175)
Ruͦpertus de Lierhaim
[1238–1239]
Chvnradus de Lierheim

Mundartformen

[lîǝrę]
[of lîǝrę]
Deiningen Alois Dicklberger 
[lîǝrę]
[... nǫ̂x lîǝrę]
Harburg Alois Dicklberger 
[lîǝrę]
[... aov lîǝrę nã̂]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
[lį̄əre]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Lier 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
möglicherweise ahd. *liowāri ›Wall, Damm, Hügel‹
vgl. ahd. (h)lēwāri ›Wall, Damm‹2
vgl. germ. Wurzel *χlai̯-u̯a- ›Abhang, Hügel‹3
— oder —
ahd. lēo ›Grabhügel, Grabmal, Gedenkstein, Hügel, Haufen, Wall, Damm‹4
Namenbedeutung
möglicherweise
›Heimstatt an/auf einem Hügel‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro