Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Lehmingen

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Oettingen i. Bay.

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Die bei Eigenmann1 angeführte Nennung »Lemingen« von 1009 (nach einer Chronik von 1981) bezieht sich auf einen Eintrag in einem Zehntregister von 1545, in dem eine – in einem älteren, nicht erhaltenen Messbuch erwähnte – Einrichtung des Jahrtags einer Agnes im Jahr 1009 verzeichnet ist2.

Mundartformen

[lẽ̂ǝme]
[... įn lẽ̂ǝme]
Lehmingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Lehm 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
wohl ahd. Personenname (Beiname) *Luomo, Luomi
vgl. ahd. Adjektiv gastluomi ›gastfreundlich‹2
— oder —
mhd. Adjektiv lüeme ›matt, sanft, milde‹3
Namenbedeutung
wohl
›bei den Leuten des Luomo/Luomi‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro