Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Lederstatt

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1232(Kopie 1458)
aput curtim Lederstat
beim Hof L.
1371
Hof genant ze Lederstat
1469
in villula Lederstat
im Dörflein L.
1818
Lederstadt

Mundartformen

[lēdr̥šdad]
[... ᵒᵘv lę̄dr̥šdad nauv]
Harburg Alois Dicklberger 
[lēdǝšdad]
[nax lēdǝšdad ... naov]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[lēdǝšdad]
[... nax lēdǝšdad naov]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Leder 2·statt 1
1. Grundwort
ahd. stat ›Platz, Ort, Stelle‹1
2. Bestimmungswort
ahd. lëdar ›Haut, Leder‹2
Namenbedeutung
›Stätte, an der Leder verarbeitet wird‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro