Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kreuzhof

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1194(Kopie um 1400–1425)
Wycharsrůth
[Mitte 13. Jh.]
in Wichartesruite
1425
Weykartzgerivt uel Galgenhof
W. oder auch G.
1597
Michel Galgenmaÿr, Bauer zum Galgenhoue
1872
Galgen-Hof (Kreuz-Hof)

Mundartformen

[dǝ grą̂ẹdshôv]
[... iŋ grą̂ẹdshôv nẽ̂į̃]
Harburg Alois Dicklberger 
[grą̂ẹdshôv]
[iŋ grą̂ẹdshôv ... hi̶ndǝ]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[grą̂ẹdshôv]
[... dsųm grą̂ẹdshôv hi̶ndre]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wichars 2·reut 1
1. Grundwort
ahd. *giriuti ›Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land‹
> mhd. gerǖte ›Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) Wīchart 2 im Gen. Sg. Wīchartes
Namenbedeutung
›Rodesiedlung des Wīchart‹
3
Galgen 2·hof 1
1. Grundwort
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹4
2. Bestimmungswort
mhd. galge ›Galgen‹5 im Gen. Sg. galgen
Namenbedeutung
›Hof am Galgen‹
6
Kreuz 2·hof 1
1. Grundwort
nhd. Hof ›Hof‹7
2. Bestimmungswort
nhd. Kreuz ›Kreuz‹8
Namenbedeutung
›Hof am/mit Kreuz‹
9
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro