Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Katzenstein

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Harburg (Schwaben)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1051(Kopie 17. Jh.)
Ulrich de Kazenstein
[hierher?] Anm.: (evtl. zu Katzenstein/Lkr. Heidenheim)
[um 1162–1164](Kopie um 1175)
Ulrich de Chazzenstain
[hierher?] Anm.: (evtl. zu Katzenstein/Lkr. Heidenheim)
[1216 oder früher]
in Kazzenstein
Anm.:  (von Hoffmann irrtümlich zu Katzenstein/Lkr. Heidenheim gestellt)
1216
de Kazenstein
Anm.:  (von Hoffmann irrtümlich zu Katzenstein/Lkr. Heidenheim gestellt)
1249(Kopie 16. Jh.)
im Dorf Gacczenstein
1263
Konrad de Kazzenstein
1307
in Opido Kazenstein super fluuium dictum Wernze
in dem festen Ort K. über dem Fluss Wörnitz
1619
den Flecken Katzenstein

Mundartformen

[khadsəšdôe]
[aov khadsəšdôe]
Harburg Alois Dicklberger 
[khadsəšdôe]
[... nǫ̂x khadsəšdôe nųndr̥]
Harburg Alois Dicklberger 
[khadsəšdọ̃̂e]
[... nǫ̂x khadsəšdõ̂e nã̂]
Harburg Alois Dicklberger 
[khadsəšdōe]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Katzen 2·stein 1
1. Grundwort
ahd. stein ›Felsblock, Stein‹1
2. Bestimmungswort
ahd. kazza ›Katze, Wildkatze‹2 im Gen. Sg. kazzen
— oder —
ahd. Personenname (Kurzname) Katzo
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Cazzo 3
Namenbedeutung
›Burgsiedlung, bei der Katzen leben‹
4
— oder —
›Burgsiedlung des Katzo‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro