Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Karlshof

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Hohenaltheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1400
bei dem hindern hofe
1547–1550
vom hendern hoff
1714
dem hinderm Hoff
1738
Albrechtshof

Mundartformen

[khąrlshôv]
[khąrlshôv hįndre]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Karls 4·hof 1
1. Grundwort
fnhd. *hof ›Hof, umschlossener Raum; Wirtschaftshof‹
< mhd. hof ›Hof, umschlossener Raum‹1
2. Bestimmungswort (temporär)
fnhd. Adjektiv hinder ›nach hinten befindlich, zurück liegend‹2 im Dat. Sg. hinderen
3. Bestimmungswort (temporär)
nhd. Personenname (Vollname) Albrecht 3 im Gen. Sg. Albrechts
4. Bestimmungswort (sekundär)
nhd. Personenname (Vollname) Karl 4 im Gen. Sg. Karls
Namenbedeutung
›hinter dem Hochhauser Berg gelegener Hof (von Hürnheim aus gesehen)‹
5
— oder —
wohl
›Hof, der zum Besitz von Albrecht Ernst II. von Oettingen-Oettingen gehörte‹
6
— oder —
›Hof des wallersteinischen Grafen Philipp Karl Dominicus‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro