Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Karbeiserhof

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1574
das Gut Kabeißberg
1574(Kopie 1577; Kopie um 1900)
Kabischberg
1615
auf dem Kabißhoff Hofgut Kabißberg
1668
Khabeissnberg an des Khabeissen hoffs
1818
Kabishof oder Karbeiser

Mundartformen

[kharwą̄́esr̥hôv]
[... in kharwą̄́esr̥hôv nībr̥]
Harburg Alois Dicklberger 
[khárwą̄́esr̥hôv]
[in kharwą̄́esr̥hôv ... nībr̥]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[khawą̄́esr̥hôv]
[... tsųm khawą̄́esr̥hôv hįndre]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Karbeiser 2·hof 1
1. Grundwort
fnhd. *hof ›Hof, umschlossener Raum; Wirtschaftshof‹
< mhd. hof ›Hof, umschlossener Raum‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. *kabeʒ ›weißer Kohlkopf‹
< mhd. kabeʒ ›weißer Kohlkopf‹2
— oder —
Familienname Kabis 3
Namenbedeutung
›Hof, auf dem weißer Kohl angebaut wird‹
4
— oder —
›Hof des Kabis‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro