Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hundeschwaige

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Tapfheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1492
Hundt ein schway in der Haiternau
1818
Hundeschwaig auch Hundheim
1877
Hundeschwaige

Mundartformen

[dsum hų̂ndamr̥]
[dsum hų̂nda̶mr̥ nųm]
Tapfheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

schwaige 2
1. Benennungswort
späteres Bestimmungwort
bair.mhd. Hund ›beym Uferbau; eine Art in dem Strom getriebener Wehre zur Auffangung des Geschiebes‹1 (Terminus technicus)
2. Grundwort (sekundär)
nhd. Schwaige ›Viehhof‹2
Namenbedeutung
›Siedlung bei den Wegbauten‹
3
Kommentar Ein dativischer oder genetivischer Ortsnamen zum Personennamen Hundo4 als Ursprung ist aufgrund der typologischen Struktur dieser Region eher unwahrscheinlich.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro