Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Holzheim

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Holzheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1029(Kopie 11. Jh.)
Perhtolt von Holzhaim
[hierher?] Anm.:  (evtl. zu Holzheim (Lkr. Dillingen a. d. Donau))
[1155–um 1164]
filius domini Marquardi de Holzhaim Roͮdeger
[1162–1167]
March(ward) et Heinr(ich) frater eius de Holzaim
Anm.:  Von Müntefering irrtümlich zu Holzheim (Lkr. Dillingen a. d. Donau) gestellt.
1247
prope parrochiam... Holzheim
bei der Pfarrei H.
[um 1279–1284]
Holtzheim... Marquardo de Holtzheim
1312
Herneit von Holtzhaim... Ulrich der Ritter von Holtzhain
1334
Syfrid von Holtzhein
1479
zw Holtzham
1811
Holzheim bei Rhain
Kommentar
Der bei v. Reitzenstein1 hierher gestellte Beleg [1187–1189] Holzheim2 gehört wohl zu Holzheim im Lkr. Dillingen a. d. Donau.

Mundartformen

[hôẹdsǝ]
Rain Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Holz 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
ahd. holz ›Gehölz, Wald‹2
Namenbedeutung
›Wohnstätte bei der Waldung‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro