Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Holheim

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Nördlingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 750 bis 802](Kopie um 1160)
Holleheim
[um 1147](Kopie 15. Jh.)
Heinrich de Holhaim
[1237 bis 1238]
Ulrich de Holhaim
1304
Ritter Raban von Holheim

Mundartformen

[hōle]
[of hōle]
Deiningen Alois Dicklberger 
[hōle]
[aov hōle]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
[hōle]
[of hōle]
Wallerstein Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hol 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
ahd. hol ›Aushöhlung, Höhle, Loch‹2 im Gen. Pl. holo
Namenbedeutung
›Heimstatt bei den Ofnethöhlen‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro