Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hobelmühle

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Nördlingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1403
die Ziegelmül
[1616–1651]
Ziegelmüle bei Enkingen

Mundartformen

[hōbl̥mï̄l]
[dsųǝr hōbl̥mį̈̄l]
Deiningen Alois Dicklberger 
[hōbl̥mï̄l]
[in d-hōbl̥mï̄l]
Wallerstein Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ziegel 2
1. Grundwort
mhd. mül ›Mühle‹1
2. Bestimmungswort
mhd. ziegel ›Ziegel, Dach- und Mauerziegel‹2
Namenbedeutung
›Mühle, an der nebenbei auch Ziegel hergestellt wurden‹
3
— oder —
›Mühle, an deren Stelle oder in deren Nähe einst eine Ziegelhütte gestanden hat‹
4
— oder —
›Mühlengebäude, das aus Ziegelsteinen errichtet wurde‹
5
— oder —
›Mühle, an der Ziegelmehl (evtl. zur Herstellung roter Farbe) hergestellt wurde‹
6
Hobel 2·mühle 1
1. Grundwort
nhd. Mühle ›Mühle‹7
2. Bestimmungswort
nhd. Hobel ›Werkzeug, um Holz eben und glatt zu machen‹8
Namenbedeutung
wohl
›Mühle, in der Bretter, Balken usw. geglättet, d. h. gehobelt wurden‹
9
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro