Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Heidmersbrunn

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Fünfstetten

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1330
ze Haitmarsprunnen
1337
in Viculo dicto Haitmarsbrunne
in dem Dörflein genannt H.
1575
Hauptmarßbrunn
1576
von HaidmerßPronnen Haidhaimers pronn
[um 1600]
Heidenheimer brun
1867
Heidmersbrunn

Mundartformen

[hǫ̂́ẹmədsbrų́n]
[aov hǫ̂́ẹmədsbrų́n nībr̥]
Huisheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Heidmers 2·brunn 1
1. Grundwort
mhd. brunne ›Quelle, Brunnen‹1 im Dat. Pl. brunnen
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Vollname) *Heitmār
zu germ. Personennamenstamm *Haidu 2
— oder —
germ. Personennamenstamm *Mēra 3
Namenbedeutung
›(Siedlung bei den) Quellen des Heitmār‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro