Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Faulenmühle

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Munningen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1294
Mühle genannt Vuͤln
1340
bi der muͤl diu haißet Fuln ze Munningen
1424
zwischen Schwörsheim und der Fewlenmüle
1580
Faulenmühl
1820
Faulenmuͤhle

Mundartformen

[vâolǝmīl]
[... d-vâolǝmīl naos]
Munningen Alois Dicklberger 
[vâolǝmī̶l]
[in d-vâolǝmī̶l ... nībr̥]
Schwörsheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Faulen 2·mühle 1
1. Grundwort
mhd. mül ›Mühle‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv vūl ›morsch, faul, verfault, durch Fäulnis verdorben, stinkend‹2 im Dat. Sg. vūlen
Namenbedeutung
möglicherweise
›Mühle an einem langsam fließenden, stagnierenden Gewässer (evtl. mit Sumpfbildung)‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro