Startseite
Orte
Ortsname
Fürfällmühle
AW
,
WJ
Einöde (E)
Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Hainsfarth
→ Ortsdatenbank
Historische Schreibformen
1236
Druck
1887
zu
Fürfelle
niedenhalb
Oettingen
Mayer, Ortsnamen im Ries, S. 91.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1326
muͤl ze
Fuͤrfelle
StAN, Brandenburg-Ansbach Urk., 1336.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1328
ze
Furuelle
StAN, Brandenburg-Ansbach Urk., 1340.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1356
Mül ze
Furuelle
von der
Furuelle
StAN, Brandenburg-Ansbach Urk., 1383.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1386
uf dy
Virlamul
Grünenwald, Lehenb. Oettingen, Nr. 28.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1476
Müller zu der
Fürfelle
ein
Walkmülin
StAN, Kl. Auhausen Urk., 106.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1682
Fürfällmühl
StAN, Fstm. Ansbach 16-Punkte Berichte, 3, S. 18.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1867
Fürfällmühle
Heyberger/Schmitt/Wachter, OV 1867, Sp. 1379.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
Mundartformen
[vîǝvęldmīl]
[dsur vîǝvęldmīl]
Lehmingen
AD
[fīəfęlmil]
Eigenmann, HONB Nördlingen, Nr. 74.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Für
2.
·
fäll
1.
·
mühle
3.
1.
Grundwort
2.
Bestimmungswort
mhd.
Adverb
vür(e)
›vor‹
1
3.
Grundwort (sekundär)
Namenbedeutung
›(Siedlung/Mühle an einem) Platz, der vor einer Ruine gelegen ist [evtl. mit Bezug auf das in der Nähe abgegangene römische Kastell Losodica]‹
2
1
Lexer III, Sp. 583 ff.
2
Eigenmann, HONB Nördlingen, Nr. 74.
Weitere Literatur
Eigenmann, HONB Nördlingen, Nr. 74.