Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Fürfällmühle

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Hainsfarth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1236(Druck 1887)
zu Fürfelle niedenhalb Oettingen
1356
Mül ze Furuelle von der Furuelle
1476
Müller zu der Fürfelle ein Walkmülin

Mundartformen

[vîǝvęldmīl]
[dsur vîǝvęldmīl]
Lehmingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Für 2·fäll 1·mühle 3
1. Grundwort
mhd. velle ›Fall, Sturz‹1
< ahd. fellī ›verfallenes Mauerwerk‹2
2. Bestimmungswort
mhd. Adverb vür(e) ›vor‹3
3. Grundwort (sekundär)
fnhd. *müle ›Mühle‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung/Mühle an einem) Platz, der vor einer Ruine gelegen ist [evtl. mit Bezug auf das in der Nähe abgegangene römische Kastell Losodica]‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro