Kommentar Sollte dem Bestimmungswort der Personenname *Uolle zugrunde liegen, wäre von späterer Umdeutung auszugehen. Daher kommt dem Ansatz der Tierbezeichnung »Eule« eine größere Wahrscheinlichkeit zu6. Der anlautende Nasal im Beleg von 1808‒1809 und in den Mundartformen auf [mâẹlǝ-] kann auf Agglutination des Auslauts von vorangehendemam,zum etc. zurückgeführt werden, d. h. der Auslautm wurde zugleich als Anlaut des Ortsnamens aufgefasst7. Möglicherweise war dabei auch Eindeutung des LängenmaßesMeile im Spiel.