Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Dittelspoint

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[didl̥sbẫ̶ĩndʰ]
[of didl̥sbẫ̶ĩndʰ]
Harburg Alois Dicklberger 
[didl̥sbẫ̶ĩndʰ]
[... of didl̥sbẫ̶ĩndʰ nųndr̥]
Harburg Alois Dicklberger 
[didl̥sbẫ̶ĩndʰ]
[nax didl̥sbẫ̶ĩndʰ ... hîndǝ]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[didl̥sbẫ̶ĩndʰ]
[... nax didl̥sbẫ̶ĩndʰ hįndre]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Dittels 2·point 1
1. Grundwort
ahd. biunta ›eingehegtes Grundstück‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) *Tutil im Gen. Sg. *Tutiles
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Tudil 2
— oder —
ahd. Personenname (Vollname) *Tuotil im Gen. Sg. *Tuotiles
vgl. ahd. Personenname (Kosename) Tuotilin 3
Namenbedeutung
›Grundstück des Tutil‹
4
— oder —
›Grundstück des Tuotil‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro