Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Burghöfe

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Mertingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1472
zwen Hǒfe an dem Cappelberg die man nennet Bürg
1547
auff der Burg
1507–1559
Türenberg alias Pürg
1642(Kopie 16. Jh./17. Jh.)
beeden Burghöffen
1664
die Burg vnd zween Burghöf
1823
Burghoͤfe

Mundartformen

[bûᵊrghệv]
[... dso de bûrghệv naov]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[bûrghệv]
[dso de bûrghệv ... naov]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
[(im) burghōf (oben)]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Burg 1·höfe 2
1. Benennungswort
späteres Bestimmungswort
mhd. burc ›Burg, Stadt‹1
2. Grundwort (sekundär)
fnhd. *hof ›Hof, umschlossener Raum; Wirtschaftshof‹ im Dat. Pl. *höfen
< mhd. hof ›Hof, umschlossener Raum‹2 im Dat. Pl. höfen
Namenbedeutung
›Höfe bei der Burg(siedlung)‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro