Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Brennhof

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Harburg (Schwaben)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1. Hälfte 15. Jh.](Druck 1902)
der Prennhoff
[Mitte 15. Jh.]
Brennhoff
1554
auff dem Brennhoff... Prenhof... Prennhof

Mundartformen

[pręnhôv]
[... aovn pręnhôv]
Harburg Alois Dicklberger 
[pręnhôv]
[... in pręnhôv nį̄br̥]
Harburg Alois Dicklberger 
[pręnhôv]
[... in pręnhôv naov]
Harburg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Brenn 2·hof 1
1. Grundwort
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Verbalstamm *brenn- ›anzünden, mit Feuer verwüsten‹2
— oder —
mhd. brenne ›Feuer, Flamme‹3
Namenbedeutung
›Hof an einer Stelle, die durch Niederbrennen der Bäume urbar gemacht wurde oder wo nach dem Fällen der Bäume Geäst und Wurzelstöcke verbrannt wurden‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro