Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bollstadt

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Amerdingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 750 bis 802](Kopie um 1160)
in Bollestat
1279
Eberhart de Bollestat
1283
Eggehart von Bolstat
[um 1513 bis 1516]
Bolstatt
1820
Bollstadt, Pfarrdorf

Mundartformen

[bolšdat]
[ôv bolšdat naov]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
[bólšdəd]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Boll 2·stadt 1
1. Grundwort
ahd. stat ›Platz, Ort, Stelle‹1
2. Bestimmungswort
wohl ahd. Personenname (Kurzname) *Bollo 2 im Gen. Sg. *Bollin
zu germ. Personennamenstamm Bōl- 3
(mit expressiver Vokalkürzung und Konsonantengemination)
Namenbedeutung
wohl
›Wohnstätte des Bollo‹
4
Kommentar Der Ansatz des Personennamens Bollo (statt Bōllo5) setzt (expressive) Vokalkürzung > o voraus. Die Umlautung o > ö durch nachfolgendes i wurde durch die Geminate ll verhindert.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro