Startseite
Orte
Ortsname
Belzheim
AW
,
WJ
Kirchdorf (Kd)
Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Ehingen a. Ries
→ Ortsdatenbank
Historische Schreibformen
1053
Druck
1798
ad villam
Bellesheim
Bresslau/Kehr, MGH DD Heinrich III, Nr. 303.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
[1124-1150]
Kopie
um 1175
Bellesheim
Müntefering, Tr. Urb. Augsburg-St. Ulrich und Afra, Abschn. Tr., Nr. 101.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
[1175]
In
Bellesheim
Müntefering, Tr. Urb. Augsburg-St. Ulrich und Afra, Abschn. Urb., Nr. 62.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1262
Kopie
1279
Marquard von
Belshein
Dertsch/Wulz, Urk. Oettingen, Nr. 36.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1274
Liutfrid von
Belsheim
Dertsch/Wulz, Urk. Oettingen, Nr. 66.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1361
Heinrich von
Belshen
Puchner, Urk. Stadt Nördlingen II, Nr. 301.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1365
Siegfried von
Baͤlshein
...
Walburg von
Belshein
Puchner, Urk. Stadt Nördlingen II, Nr. 352.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
[1340-1389]
Berthold von
Beltzhein
Grünenwald, Lehenb. Oettingen, Nr. 63.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1530
Beelse
...
Belsee
StAN, Ritterorden Urk., 1243.
→
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen.
1531
Belzheim
StAN, Ritterorden Urk., 5965.
→
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen.
1656
Belze
Dieterich, Dieterich, Reichsgrafschaft Oett., Federzeichnung.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
Mundartformen
[bęldsẹ]
[nāx bęldsẹ]
Lehmingen
AD
[bę̈ldsẹ]
[aov bę̈ldsẹ]
Fremdingen
AD
[beldse]
SBS I, S. 230, Nr.
[bęlde]
SBS I, S. 230, Nr.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Belz
2.
·
heim
1.
1.
Grundwort
2.
Bestimmungswort
wohl
ahd.
Personenname
(Kurzname)
*Belli
im Gen.
Sg.
*Belles
vgl.
ahd.
Personenname
(Vollname)
Bellitrūda
1
––– oder –––
ahd.
Personenname
(Kurzname)
Ballo
2
Namenbedeutung
wohl
›Heimstatt des Belli‹
3
1
Förstemann PN, Sp. 243.
2
Förstemann PN, Sp. 243.
3
AW
,
WJ
Weitere Literatur
Eigenmann, HONB Nördlingen, Nr. 22.
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen, S. 55.