Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bauernhannes

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Genderkingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[18. Jh.]
Hans Baur
1818
Bauernhansenhof

Mundartformen

[dą bâoḁhánes]
[... dsum bâoḁhánes nǫ]
Rain Alois Dicklberger 
[bâorɐhánes]
[... dsum baorɐhánes nuntǝʳ]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[bâoanhánes]
[dsum bâoanhánes ... naof]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Namenbedeutung
›Bauernhof/Bauer beim/mit Viehhof‹
5
Bauernhansen 2·hof 1
1. Grundwort
nhd. Hof ›Hof‹6 im Nom. Sg. Hof
2. Bestimmungswort
nhd. Familienname Bau(e)r 7 im Gen. Bauern (in Verbindung mit dem Rufnamen Hans im Genetiv auf -en)
Namenbedeutung
›Hof des Hans Baur‹
9
Kommentar Die heutige amtliche Namenform und die Mundartform entsprechen dem dialektalen Personennamen »Bauernhannes« und weisen kein Grundwort auf.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro