Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Auhausen

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Auhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[802–817](Kopie um 1160)
in Ahusen
[hierher?] Anm.:  Neben Auhausen kommen auch Anhausen und Anhauserhöfe in Betracht.
959
in villa Ahuse... in predictis locis Ahuse et Uuestheim
996
in villis Ahuson et Uuestheim
1212
iuxta monasterium Ahusen ultra flumen Wernize
1396
Kloster Auhausen
1400
Kloster Ahusen an der Werncz
Kommentar
Zu Kirchanhausen (Lkr. Eichstätt) gehört der Beleg 912 (Kop. 1714) Ahusa1, der von Eigenmann2 auf Auhausen bezogen wird.

Mundartformen

[aohąosǝ]
Lehmingen Alois Dicklberger 
[... nax aohąosǝ]
Oettingen Alois Dicklberger 
[âohâosǝ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Au 2·hausen 1
1. Grundwort
ahd. hūs ›Haus, Wohnstätte‹1
2. Bestimmungswort
ahd. aha ›Wasser, Wasserlauf; Fluss‹2
3. Zusatz
fnhd. Flussname Wernitz 3
Namenbedeutung
›bei den Häusern am Wasser (der Wörnitz)‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro