Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Anhausen

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Ederheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[802–817](Kopie um 1160)
in Ahusen
[hierher?] Anm.:  Neben Anhausen kommen Anhauserhöfe und Auhausen in Betracht.
1435
Mühle zu Ahawsen, unter dem Hochhaus gelegen
[um 1513–1516]
Anhausenn
1558–1560
Anhausem
1576–1578
Anhausen
[1616–1651]
Anhauszen bei dem Hochhaus
1791
Anhausen, Pfarrdorf

Mundartformen

[anhâosǝ]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

An 2·hausen 1
1. Grundwort
ahd. hūs ›Haus, Wohnstätte‹1 im Dat. Pl. hūsun
— oder —
mhd. hūs ›Haus, Wohnung; festes Haus, Schloss‹2 im Dat. Pl. hūsen
2. Bestimmungswort
wohl ahd. aha ›Wasser, Wasserlauf‹3
— oder —
mhd. ahe ›Fluss, Wasser‹4
Namenbedeutung
wohl
›bei den Häusern am Bach (dem Forellenbach)‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro