Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Viehhof

Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Medlingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1697
des Closters Vichhof
1801
Klosterviehhof /: sonst Kaltenbrunn genannt :/

Mundartformen

[dr̥ vīhōv]
[... of də vīhōv ...]
Bächingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Medlinger 2·Hof 1
1. Grundwort
nhd. Hof ›Hof‹1
2. Bestimmungswort
Ortsnamenadjektiv *Medlinger
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
fnhd. Suffix -er (Adjektive bildend)2
2. Basis
nhd. Siedlungsname (Ober)Medlingen 3
Namenbedeutung
›Hof des Klosters Obermedlingen‹
4
Viehhof 1
1. Benennungswort
nhd. Viehhof ›Viehhof‹5
2. Zusatz (temporär)
nhd. Kloster ›Kloster‹6
Namenbedeutung
›Viehhof (des Klosters Obermedlingen)‹
7
Kalten 2·brunn 1
1. Grundwort
mhd. brunne ›Quelle, Brunnen‹8 im Dat. Sg. brunnen
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv kalt ›kalt‹9 im Dat. Sg. kalten
Namenbedeutung
›(Siedlung) an der kalten Quelle‹
10
Kommentar Die Siedlung Kaltenbrunn11 ist bereits im 13. Jahrhundert belegt und befand sich rund 250 Meter von Viehhof entfernt. Der Name hielt sich noch einige Zeit, obwohl der Ort nicht mehr existierte.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro