Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Stockhof

Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Bachhagel

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1757
Stockhoff oder Fürstenbau
1771
Stockhöf
1808
Stockhof
1813
Stockhöfe, 4 Einöden
1834/1835
Voderer Stockhof Hinterer Stockhof

Mundartformen

[šdokhōv]
[ov də šdokhōv]
Sylgenstein Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Stock 2·hof 1
1. Grundwort
nhd. Hof ›Hof‹1
2. Bestimmungswort
nhd. Stock ›Rodung‹2
— oder —
schwäb.nhd. Stock ›Turm, Mauerblock‹3 (Hinweise auf Ruinenreste der Feste Hagel)
3. Zusatz (temporär)
nhd. Adjektiv vorder ›(weiter) vorne befindlich‹4
4. Zusatz (temporär)
nhd. Adjektiv hinter ›nach hinten befindlich, zurück liegend‹5
Namenbedeutung
›Hof bei den Baumstümpfen‹
6
— oder —
›Hof bei Ruinenresten‹
7
Fürstenbau 1
1. Benennungswort
nhd. Fürstenbau ›Gebäude eines Fürsten, besonders der Palast‹8
Namenbedeutung
›Siedlung an der (ehemaligen) Burg‹
9
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro