Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Lustenau
Sarah Rathgeb (SR)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Schwenningen
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Der Ort lag 500 Meter südöstlich vom Pegel an der Gremheimer Donaubrücke südlich der Straße von Gremheim nach Pfaffenhofen
1
.
1
Seitz, HONB Dillingen, Nr. 242.
Historische Schreibformen
1383
(
Kopie
um 1660
)
Lustenaw
»OAAug 5697«.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
1391
Lustnaw
»KlL AugUA 7 fol. 17«.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
1434
Luschenaw
»KlL AugUA 36 fol. 75«.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
1599
Luschnau
»Pls 7945 K 10«.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
1653
Lustenaw
»KlU AugUA 6178. Seminararchiv Dill, Kaufbrief Lustenau 3«.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
1773
Kanzlerschwey
oder
Lustenau
»StAND PfN A 2877«.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
1803
Englschwaig
»StAND PfN A 2879«.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
1834
Lustenau-
oder
Jesuiten-Schwaig
»StAND RA Hö 749«.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
Namenerklärung
Lusten
2
·
au
1
1. Grundwort
mhd.
ouwe
›von Wasser umflossenes Land, wasserreiches Wiesenland‹
1
2. Bestimmungswort
mhd.
luste
›Wohlgefallen erregend, anmutig, lieblich, angenehm‹
2
im Dat.
Sg.
lusten
Namenbedeutung
›(Siedlung bei dem) lieblichen wasserreichen Land‹
3
Kanzler
2
·
schwaige
1
1. Grundwort
nhd.
Schwaige
›Viehhof‹
4
2. Bestimmungswort
nhd.
Kanzler
›Kanzler‹
5
Namenbedeutung
›Viehhof des Kanzler Franz Christoph Motz‹
6
Engl
2
·
schwaige
1
1. Grundwort
nhd.
Schwaige
›Viehhof‹
7
2. Bestimmungswort
wohl
Familienname
Engl
8
Namenbedeutung
wohl
›Viehhof des Engl‹
9
Jesuiten
2
·
schwaige
1
1. Grundwort
nhd.
Schwaige
›Viehhof‹
10
2. Bestimmungswort
nhd.
Jesuit
›Jesuit‹
11
im Gen.
Sg.
Jesuiten
Namenbedeutung
›Viehhof der Jesuiten‹
12
1
Lexer II, Sp. 192 f.
2
Lexer I, Sp. 1992.
3
SR.
4
DWB IX, Sp. 2422.
5
DWB V, Sp. 181.
6
Vgl.
Seitz, HONB Dillingen, Nr. 242.
7
DWB IX, Sp. 2422.
8
Stöpel, Geogen.
9
SR.
10
DWB IX, Sp. 2422.
11
DWB IV,II, Sp. 2313.
12
SR.
Weitere Literatur
Seitz, HONB Dillingen, Nr. 242.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro