Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schrankbaummühle

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Villenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1422
müle ze Schranckenbăm
1433
milin ze Schranckböm
[um 1450]
Schrankpăm Schranckmül prope Zusmzell
bei Zusamzell
1457
bey der Schranckmüll
[um 1750]
Schrag= oder Schranckenbaum=Mühle
1832
Schrankbaummühle

Mundartformen

[šrå̄̃gmį̈̄l]
[dsųᵊr šrå̄̃gmį̈̄l]
Wengen Alois Dicklberger 
[šrå̄̃gbãomį̄l]
Roggden/Zusamaltheim Alois Dicklberger 
[šrō̃ŋbaumį̄l]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schrankbaum 1·mühle 2
1. Benennungswort
späteres Bestimmungswort
mhd. schranc-boum ›Schrankbaum, Schranke‹1
2. Grundwort (sekundär)
fnhd. *müle ›Mühle‹2
Namenbedeutung
›(Mühle bei einem) Zaundurchlass mit abhebbarer Stange‹
3
Kommentar Das erstmals [um 1450] als Schranckmül überlieferte Kompositum ist als Klammerform aus *Schrank-baum-mül zu bewerten4.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro