Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Reatshofen

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Stadt Wertingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1279–1284]
Premo de Raͤshouen
1327(Druck 1841)
zu Röhishouen
1350
datz Roͤhishouen byͤ Werttungen
1361
zu Roͤchinshouen
1434
an Rehatzhofer veld
1435
zu Roͤhenshouen
1475
de Rehartzhofen prope Wertungen
aus R. bei Wertingen
1564
Rätshofen prope Wertingen
R. bei Wertingen

Mundartformen

[rę̄ɐdshōvə]
[nax rę̄ɐdshōvə naos]
Biberbach Alois Dicklberger 
[rę̄ɐdshōvə]
[nox rę̄ɐdshōvə]
Wengen Alois Dicklberger 
[rę̄ɐdshōvə]
[rę̄ɐdshōvə naov]
Buttenwiesen Alois Dicklberger 
[rę̄ɐdshōvə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Reats 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
— oder —
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹2 im Dat. Pl. hoven
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kosename) *Rōhī(n) im Gen. Sg. *Rōhīnes
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Rōho 3
— oder —
ahd. Personenname (Vollname) Rōholf 4
— oder —
mhd. Personenname (Kosename) *Rōhī(n) im Gen. Sg. *Rōhīnes
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Rōhī(n)‹
5
Kommentar Belege mit -i(n)- wie 1297 Rohishouen oder 1361 Roͤchinshouen sprechen für den Ansatz eines Personennamens auf -ī(n) und gegen die Herleitung von dem bei Kempter6 erwogenen Kurznamen Rōh7. Der von Dertsch8 postulierte Personenname *Rah ist mit den überlieferten Formen des Bestimmungsworts nicht vereinbar (dies gilt auch für den wohl ungenau verschrifteten Erstbeleg Raͤshouen).
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro