Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Peterswörth

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Stadt Gundelfingen a.d. Donau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1279–1284]
in Werde sancti Petri
1340
Werd apud sanctum Petrum
1818
Peterswörth

Mundartformen

[wērdh]
[ov wērdh nųm]
Bächingen Alois Dicklberger 
[wērdh]
[aov wērdh]
Gundelfingen Alois Dicklberger 
[phę̄ǝdᵊrwērd]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Peters 2·wörth 1
1. Benennungswort
mhd. wert ›Insel, Halbinsel, erhöhtes wasserfreies Land zwischen Sümpfen‹1 im Dat. Sg. werde
2. Zusatz
mhd. Adjektiv sancte ›heilig (vor Heiligennamen)‹2
— oder —
Personenname (Heiligenname) Peter
Namenbedeutung
›Insel oder Halbinsel im Fluss (mit einer Kirche mit Patrozinium des Hl. Petrus)‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro