Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberbechingen

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Bachhagel

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Die Belege von 1216 und 1244 werden von Reitzenstein1 irrtümlich auf Bächingen bezogen2.

Mundartformen

[ōbrbęhįŋǝ]
[ọf ōbrbęhįŋǝ]
Sylgenstein Alois Dicklberger 
[ōbrbęheg]
[ōbrbęhįŋǝ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·Bech 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. bah ›Bach‹2
3. Zusatz (sekundär)
mhd. Adjektiv ober ›ober‹3 im Dat. Sg. oberen
Namenbedeutung
›bei den Leuten am Bach‹
4
Kommentar Obwohl der Ortsname erst im 13. Jahrhundert belegt ist, muss er wegen des Umlauts in ahd. Zeit gebildet worden sein (vgl. Unterbechingen).
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro