Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kloster-Mödingen

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Mödingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1239
Priorin von Medingen
1246
apud villam quae dicitur Medingen
bei dem Dorf, das M. genannt wird
1808
Klostermädigen
1818
Maria Mödingen auch Kloster Möding(en)

Mundartformen

[... s'glǭəšd̥r]
[ins s'glǭəšd̥r nųm]
Wittislingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kloster 3·Möd 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) *Mado 2
3. Zusatz
nhd. Kloster ›Kloster‹3
4. Zusatz (temporär)
Personenname (Kurzname) Maria
Namenbedeutung
›bei den Leuten des Mado‹
4
— oder —
›Leute des Mado‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro