Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kallertshofen

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Markt Bissingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1245
villa Kadelharshovin
Dorf K.
1247
Kadelhartshouen
[um 1250]
Calharteshoven
1472
Kallertzhoven
1513
Kalerzhoven
1560
Callerzehoffen
1593
Kallershoven
1813
Kallertshofen

Mundartformen

[kalr̥tshōvə]
[nax kalr̥tshōvə nībr̥]
Bissingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kallerts 2·hofen 1
1. Grundwort
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹1 im Dat. Pl. hoven
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Vollname) *Kadelhart im Gen. Sg. *Kadelhartes
< ahd. Personenname (Vollname) Chadalhart 2
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Kadelhart‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro